|
Projektmanagement |  |


 |
|
Projekt:
Modellprojekt zur Extensivierung und Umgestaltung der landwirtschaftlichen Nutzflächen von Hof Graß
Auftraggeber:
Hof Graß GmbH, Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG)
Lage:
Nordöstlicher Rand Wetteraue und westlicher Unterer Vogelsberg bei Hungen/Hessen
Untersuchungszweck:
Extensivierung eines ca. 130 ha großen landwirtschaftlichen Betriebes, der vollständig in der WSG Zone II des Wasserwerkes Inheiden liegt, unter landwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Gesichtspunkten.
Einrichtung eines Ökokontos für die gesamte Umwandlung des Betriebes.
Untersuchungsumfang:
- Darstellung und Bewertung des Ist-Zustandes
- Ermittlung des Entwicklungspotenzials
- Erarbeitung einer Entwicklungskonzeption
- Bilanzierung der Biotopaufwertung nach der Ausgleichsabgabenverordnung (AAV)
- Erstellung eines Zeitplanes für die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen
- Kostenschätzung der Maßnahmen
|
 |
Ergebnisse:
- Die Flächen des Hofgutes weisen ein hohes Biotopentwicklungspotenzial von magerem Grünland bis zu überschwemmten Auwaldbereichen auf
- Umwandlung der intensiv genutzten Ackerflächen zu extensivem Grünland ist landschaftsökologisch sinnvoll
- Gezielte Anlage und Entwicklung von Biotopstrukturen führt zu einer weiteren Aufwertung der Flächen
- Bei Umsetzung aller Maßnahmen wird ein Biotopaufwertung in Höhe von ca. 24.000.000 Ökopunkten erreicht
- Die Maßnahmen führen zu einer Verringerung von Nitratausträgen in das Grundwasser und vermeiden Erosion
- Praktische Umsetzung und Betreuung der Maßnahmen seit 2003 (Grünlandansaat, Mahd- und Beweidungskonzeption, Anlage neuer Biotopstrukturen)
- Begleitung des Projektes mit Hilfe eines Biomonitorings (Vegetation, Boden, Fauna)
|
|
|
|
|
|