Wasserwirtschaft

    Projekt:

    Erstellung eines Wasserversorgungskonzeptes für die Stadt Bad Soden-Saalmünster

    Auftraggeber:

    Stadtwerke Bad Soden-Saalmünster

    Lage:

    Main-Kinzig-Kreis/Hessen

    Untersuchungszweck:

    Die Stadt Bad Soden-Saalmünster verfügt über eine Vielzahl an Brunnen und Quellen in mehreren Ortsteilen, deren Wasserrechte weitgehend abgelaufen waren. Ziel der Untersuchung war die Aufstellung eines Wasserversorgungskonzeptes, das sowohl die qualitative als auch quantitative Versorgungssicherheit in der Zukunft gewährleisten sollte.

    Untersuchungsumfang:

  • Beurteilung des baulichen Zustandes der Anlagen
  • Beurteilung der qualitativen und quantitativen Versorgungssicherheit
  • Erstellung einer Wasserbedarfprognose
  • Graphische Darstellung der Rohwasseranalysen und der Entnahmemengen der letzten Dekade
  • Vorschläge für konzeptionelle Veränderungen der Wasserversorgung
  • Landschaftsökologische Beweissicherung (Errichtung flacher Grundwassermessstellen, Bodenkundliche und Vegetationskundliche Untersuchungen, Abflussmessungen)

    Ergebnisse:

  • Aufgrund des Wasserversorgungskonzeptes wurde der Stadt eine wasserrechtliche Erlaubnis über einen Zeitraum von 30 Jahren erteilt
  • Prinzipiell ist die Wasserversorgung in qualitativer und quantitativer Hinsicht gewährleistet
  • Einige alte Quellen sollen aus der Versorgung genommen und rückgebaut werden
  • Ein neuer Hochbehälter ist aus Gründen der Versorgungssicherheit neu zu errichten
  • Zwei Stadtteile sollen aufgrund von Keim-und/oder Nitratbelastungen an ein anderes Versorgungsnetz angeschlossen werden
  • In zwei Einzugsgebieten mit Nitratbelastung ist eine landwirtschaftliche Düngeberatung durchzuführen