Landschaftsökologie

 

  • Analyse und Bewertung der ökologischen Beziehungen und Wechselwirkungen verschiedener Faktoren des Naturhaushalts bei Planungen, Gestaltungsmaßnahmen und Beweissicherungen

  • Erfassung und Bewertung der landschaftlichen Nutzungsverhältnisse, z.B. Landwirtschaft, Naturschutz, Wasserschutz, Naherholung, Siedlung und Gewerbe zur Formulierung und Umsetzung von konsensfähigen und nachhaltigen Landnutzungsformen
  • Erfassung und Bewertung der Eignung, Vorbelastung und Empfindlichkeit der Landschaft unter Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung bei Eingriffen in Natur und Landschaft
  • Großräumige landschaftsökologische Bewertung von überregionalen Wassergewinnungsanlagen
  • Erarbeitung von verbindlichen landschaftsökologischen Anforderungsprofilen an Wasserversorgungsunternehmen und Betreiber von Mineralbrunnen im Rahmen von Wasserrechtsanträgen
  • Konzipierung von Habitatverbundsystemen mit Hilfe standörtlicher,
    vegetationskundlicher und faunistischer Datengrundlagen
  • Modellierung der Überlebenswahrscheinlichkeit von Tierpopulationen bei Eingriffen in Natur und Landschaft Planung, Durchführung und Auswertung von vegetationskundlichen, faunistischen und bodenkundlichen Monitoringuntersuchungen sowie deren statistische Auswertung nach anerkannten wissenschaftlichen Standards
 
Ergebnisse Vegetation

Ordination Laufkäfer