Vegetation

 

  • Vegetationskundliche Kartierungen und Gutachten auf pflanzensoziologischer oder floristischer Basis sowie Kartierungen nach vegetationskundlich definierten Biotoptypen

  • Pflanzensoziologische Fachgutachten, z.B. für Naturschutzbehörden
  • Beweissicherung bei Änderungen von Standortfaktoren z.B. bei Grundwasserentnahmen (Vegetationskundliches Monitoring inclusive statistischer Auswertungsverfahren)
  • Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft, z.B. im Rahmen von Verträglichkeitsprüfungen (FFH), Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) und landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP)
  • Planung und Management von großflächigen Kompensationsmaßnahmen im Rahmen von Eingriffs-Ausgleichsbilanzierungen (z.B. Anlage von Ökopunktekonten)
  • Planung von pflegenden und gestaltenden Maßnahmen, z.B. in Naturschutz- und Wasserschutzgebieten
  • Umsetzung von naturschutzbezogenen Programmen und Projekten inklusive der Organisation der Durchführung vor Ort
  • Ökologische Gutachten, z.B. im Rahmen von Wasserrechts- oder
    Flurbereinigungsverfahren
  • Erfassung und Bewertung der Landschaftsstrukturen im Rahmen der Landschaftsplanung