|
Wasserwirtschaft

|
- Hydrologische,
bodenhydrologische und limnologische Untersuchungen, Gutachten
und Stellungnahmen unter wasserwirtschaftlichen und ökologischen
Gesichtspunkten
- Abschätzung des ökologischen Risikos bei Grundwasserentnahmen
- Festlegung von Grenzflurabständen im Rahmen einer umweltschonenden
Grundwasserförderung
- Erstellung von Wasserversorgungskonzepten und Begleitung von Wasserrechtsverfahren
- Aufstellung von Förderkonzepten im Hinblick auf eine gezielte
Brunnensteuerung bei Grundwassersanierungen oder zur Minimierung
des ökologischen Risikos
- Flächenhaften Berechnung der Gewässerbelastung in
größeren Einzugsgebieten
- Analyse und Interpretation der langjährigen Entwicklung
von Grundwasserganglinien und von hydrochemischen Parametern
- Ermittlung aussagefähiger Standorte für Grundwassermessstellen
- Formulierung von Inhalten des Auflagenkatalogs für die
Landwirtschaft in Wasserschutzgebieten
- Beurteilung kulturtechnischer Maßnahmen (Drainagen, Vorfluter)
auf den Landschaftswasserhaushalt
- Ermittlung der aktuellen Grundwasserstände und Grundwasserfließrichtungen,
z.B. für Renaturierungs-, Wiedervernässungs- und Sanierungsmaßnahmen
- Überprüfung des Wasserhaushalts bei Pflegeplanungen
für Naturschutzgebiete und bei Ausgleichsmaßnahmen
- Großräumige Erhebung von Daten unter Verwendung landschaftsspezifischer
Beurteilungsmaßstäbe, z.B. im Rahmen von Gewässerrandstreifenkartierung
- Ermittlung der Gewässerstrukturen und der angrenzenden
Nutzungen als Grundlage für die Umsetzung von Renaturierungskonzepten
oder zur Verminderung des Nährstoffeintrags in Fließgewässer
- Bestimmung des Makrozoobenthos und des Saprobienindexes zur
Beurteilung der Gewässergüte
|
|
|
|
|
|
|